Wie bringt man Gedanken zu Papier?
Die Installation mindscapes
interpretiert das Empfinden der Person anhand von Gehirnströmen
und übersetzt diese in abstrakte Gedankenwelten,
sichtbar für alle.
Jede Person wird ermächtigt, gleich ihrer Fähigkeiten,
ein Kunstwerk zu schaffen und Erlebtes auf Bild zu bannen.
Mithilfe eines non-invasiven EEG-Gerätes werden die Hirnströme der Partizipierenden gemessen und per Bluetooth an den verarbeitenden Rechner geschickt. Durch das moderne, unkomplizierte Design ist die Hürde, das Gerät selbst aufzusetzen oder aufsetzen zu lassen, verschwindend gering.
Die empfangenen Kanäle decken jeweils separate Hirnareale ab, so kann auf verschiedene Gemütszustände und Wahrnehmungen reagiert werden. Schmerz und Überraschung wirken sich eher auf die Amplitude der Aktivität in bestimmten Bereichen aus, während Entspannung eher die Frequenz ändert.
Unser Algorithmus nutzt diese Unterschiede in Frequenz und Amplitude um eine individuelle Interpretation des Erlebten hinter die Partizipierenden zu projizieren. Jede mindscape ist menschliche Emotion, maschinell visualisiert.
Als Installation stellt mindscapes eine Brücke zwischen der ansonsten Verborgenen
Welt der Gedanken und einer visuell verarbeitbaren Interpretation von Gefühlen und Emotionen her.
Die immersive Interaktion lädt jede Person zur Teilhabe ein und eröffnet darüber
hinaus einen neuen Diskurs in der Debatte über die Definition von Kunst.
Während des Schaffensprozesses bleiben die Partizipanten von der Leinwand, auf der die Maschine malt, abgewandt und fokussieren sich auf ihr eigenes Erleben. Beim Beendigen der Interaktion, werden die Teilnehmenden mit der digitalen Übersetzung des analogsten aller Prozesse, den eigenen Gedanken und Empfindungen, konfrontiert.
Die wichtigsten Wellen für die Installation sind die Alpha-Wellen.
Alpha-Wellen treten am häufigsten in einem grundentspannten Zustand auf,
etwa während Tagträumen, Meditation oder ruhigem Schlaf.
Sie schlagen die Brücke zu den Theta-Wellen, welche im REF-Schlaf und stark kreativen Phasen auftreten.
Die Alpha-Wellen bringen unterbewusste Empfindungen an die Bewusstseinsoberfläche.
Basierend auf der Frequenz und Intensität der a-Wellen reagieren die einzelnen zeichnenden Einheiten
und schaffen interpretative Formen, die den Erregungs- und Entspannungszuständen nachempfunden
sind.
mindscapes strebt danach, eine größere Menge an Personen für ihr eigenes Hirn zu begeistern - unter anderem für die Perspektiven und Möglichkeiten, die ein bewusstes Sein im Zusammenspiel mit Technologie und Kunst bietet.
Projekt von:
David Schwarzfeld, Katja Rempel, Marcel Rose u. Maximilian Kesslau
Fotograf: Jan Schoelzel